Historisches Seminar

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) 100 %

Stellenantritt 01.09.2025, befristet

Am Lehrstuhl für Geschichte der Alten Kulturen vom östlichen Mittelmeer bis zum Mittleren Osten von Prof. Dr. Andreas Victor Walser ist zum 01.09.2025 oder dem nächstmöglichen Zeitpunkt im SNF-Projekt «iPergamon – Ein digitales Corpus der Inschriften von Pergamon» eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc 100%) zu besetzen. Die Anstellung ist entsprechend der Laufzeit des Projekts bis zum 28.2.2027 befristet. Die Entlohnung erfolgt gemäss den Richtlinien des Schweizerischen Nationalfonds.

Aufgaben

Als Projektmitarbeiter sind Sie in enger Zusammenarbeit mit dem Projektleiter für die Realisierung eines digitalen Corpus der Inschriften von Pergamon zuständig. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Edition (Textedition, Übersetzung, Kommentierung) der Inschriften in einem digitalen Corpus nach den EpiDoc-Richtlinien. Sie sind dabei auch an der Fortentwicklung der digitalen Infrastruktur beteiligt, koordinieren das Projekt mit externen Partnern und übernehmen im Rahmen des Projekts administrative Aufgaben.

Sie organisieren Ihre Arbeit am Projekt eigenständig und werden dabei von studentischen Hilfskräften unterstützt. Sie stehen in engem Austausch mit Mitarbeitenden in anderen epigraphischen Projekten am Lehrstuhl.

Profil

Wir erwarten von Ihnen:

• eine Promotion in Alter Geschichte oder einem anderen altertumswissenschaftlichen Fach
• ausgewiesene Forschungsinteressen in der Griechischen Geschichte
• Kenntnisse im Bereich der griechischen Epigraphik
• gute Kenntnisse des Altgriechischen.

Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse in der digitalen Textedition nach den TEI/EpiDoc-Richtlinien, doch können diese auch nach der Anstellung erworben werden. Ebenfalls von Vorteil ist ein Interesse an den Entwicklungen im Bereich der Digital Humanities.

Information zur Bewerbung

Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:

• Anschreiben
• Lebenslauf
• Zeugniskopien

Wir bieten

Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr

Wir bieten

Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
  • Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
  • Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH

Mehr
Lernen und Entwicklung
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
  • Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich

Mehr
Verpflegung
  • Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
  • Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH

Mehr
Gesundheit
  • Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
  • Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
  • Entspannung im Relax Uniturm

Mehr
Vergünstigungen
  • Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
  • Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
  • Hotels buchen zu attraktiven Preisen

Mehr
Anstellungsbedingungen
  • Grundsätze der UZH
  • Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH

Mehr
International Services
  • Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland

Mehr
Standorte
  • Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
  • Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg

Mehr

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle

Andreas Victor Walser Prof. Dr. +41 44 634 37 17
Kontaktformular

Kontaktanfrage an: Andreas Victor Walser

Danke für Ihre Mitteilung. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Fragen zum Bewerbungsprozess

Till Kappis Sekretariat Alte Geschichte +41 44 634 38 71
Kontaktformular

Kontaktanfrage an: Till Kappis

Danke für Ihre Mitteilung. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 30.06.2025 in Form eines PDF an Herrn Till Kappis, Sekretariat Alte Geschichte
Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in akademischen Positionen an und fordert deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
UZH