ISEK – Völkerkundemuseum

Wissenschaftliche Mitarbeit (befristet) 70 %

Stellenantritt 1. November 2025, befristet für 12 Monate

Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich sucht einen neuen Namen – unser herkömmlicher Name entspricht nicht mehr unserer Arbeit und unserer Haltung.
Vor zwei Jahren haben wir den Prozess zur Namensfindung begonnen; wir reflektieren unsere Arbeit kritisch und laden zum Dialog ein – in Ausstellungen, Projekten, Podiumsdiskussionen, Workshops, und nicht zuletzt durch die Setzung eines Fragezeichens im Namen: Völkerkunde?museum. Als weiteren Schritt planen wir nun eine Ausstellung zum Thema «Anthropology of Naming». Sie soll im Sommer 2026 eröffnen und uns in unserem Namensfindungsprozess weiterbringen.

Diese Ausstellung ist die erste grosse Ausstellung unter der neuen Museumsdirektorin, Prof. Dr. Alice Hertzog. Sie wird von Dr. Martina Wernsdörfer, Kuratorin Asien, koordiniert. Alle Kuratierenden und Mitarbeitenden des Museums sind daran beteiligt.

Aufgaben

Wir suchen ein zusätzliches Teammitglied für dieses Projekt, eine Person, die uns bei der Erarbeitung der Ausstellung unterstützt und Fachwissen und Erfahrung in den folgenden Bereichen mitbringt:
  • Gesellschaftliche Vernetzung, insbesondere in Diasporakreisen
  • Konzipierung und Implementierung interaktiver Ausstellungselemente
  • Entwicklung inklusiver Inhalte und Module für Bildung und Vermittlung
Darüber hinaus wird eine engagierte Mitarbeit in der konzeptuellen Phase erwartet:
  • in Forschung und Konzeptentwicklung
  • in der Entwicklung von Inhalten (Objekte, Texte, Multimedia usw.)
Als Universitätsmuseum ist die Lehre in die Ausstellung eingebettet, die Anstellung beinhaltet deshalb auch eine Zuarbeit in der Koordination mit Lehrkräften:
  • ZHdK «Dramaturgie» (Minor) und UZH Ethnologie-Seminar «Antropology of Naming»

Profil

  • Master oder PhD in Ethnologie, Museumsstudien, Kunstvermittlung oder verwandten Disziplinen
  • Berufserfahrung im Bereich Museum und Ausstellungen
  • Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch (mündlich und schriftlich)

Information zur Bewerbung

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 1. September 2025 in drei PDF-Dateien ein:
  • 1. CV (max. 2 Seiten) sowie Diplome und Arbeitszeugnisse
  • 2. Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
  • 3. kurze Darstellung Ihrer Vision von «community engagement» im Rahmen dieser Ausstellung (max. 1 Seite)
Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über den unten stehenden Bewerbungslink eingereicht werden.

Wir bieten

Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr

Wir bieten

Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
  • Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
  • Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH

Mehr
Lernen und Entwicklung
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
  • Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich

Mehr
Verpflegung
  • Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
  • Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH

Mehr
Gesundheit
  • Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
  • Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
  • Entspannung im Relax Uniturm

Mehr
Vergünstigungen
  • Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
  • Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
  • Hotels buchen zu attraktiven Preisen

Mehr
Anstellungsbedingungen
  • Grundsätze der UZH
  • Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH

Mehr
International Services
  • Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland

Mehr
Standorte
  • Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
  • Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg

Mehr

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle

Martina Wernsdörfer Vizedirektorin Völkerkundemuseum
Kontaktformular

Kontaktanfrage an: Martina Wernsdörfer

Danke für Ihre Mitteilung. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html

Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
UZH