Wissenschaftliche Assistenz 50 - 55 %
Stellenantritt 1. Januar 2025, befristetDie Assistenzprofessur für Digital Higher Education / Digitale Hochschuldidaktik widmet sich der Entwicklung, Erforschung und Implementierung digitaler Lehr- und Lernmethoden im Hochschulkontext. Sie beschäftigt sich mit zentralen Fragen wie: "Wie können grosse Studierendengruppen individuell im Lernprozess unterstützt werden?", "Wie lassen sich produktive Lernverläufe in der digitalen Bildung erkennen und fördern?" und "Welche Kompetenzen benötigen Lehrende und Lernende für effektive digitale Bildung?". Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf technologiegestütztem Feedback, Learning Analytics, Feedback Literacy sowie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Als DIZH Brückenprofessur besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Zürich, woraus sich Möglichkeiten für kollaborative Forschungsprojekte ergeben.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Ziel der Position ist es, im Rahmen einer Dissertation ein selbstgewähltes Forschungsthema im thematischen Kontext der Professur zu entwickeln und zu bearbeiten.
Aufgaben
- Erstellung einer Dissertation
- evt. Mitarbeit an Forschungsprojekten der Professur
- wissenschaftliche Publikations- und Vortragstätigkeiten
- Lehre im Umfang von einer Semesterwochenstunde
- Administrative und organisatorische Arbeiten zur Unterstützung der Professur
Profil
- Abgeschlossenes Studium in einer relevanten Fachrichtung (z. B. Erziehungswissenschaft, Psychologie oder Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II)
- Großes Interesse an der Erforschung von Fragen zu Educational Technology, Learning Analytics, Mediendidaktik
- Fundierte Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden, insbesondere in quantitativen Methoden, oder die Bereitschaft, sich intensiv in diesen Bereich einzuarbeiten
- Sicherer Umgang mit Fachsprache in Deutsch und Englisch
- Flexibilität, Verlässlichkeit, Qualitätsorientierung sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
Information zur Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) bis zum 30. Oktober 2024, in einem integrierten PDF an Daniel Werner.Wir bieten
Wir bieten
Arbeitsort
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Dr. Joshua Weidlich Inhaber der ProfessurFragen zum Bewerbungsprozess
Daniel Werner Sekretariat LehrstuhlAls grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
![UZH](/directlink/1006351002/assets/images/UZH_KOL.jpg)