Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Sozialpädagogik
Postdoktorand*in 80 %
Doktorand*in 60 %
Am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, Lehrstuhl Sozialpädagogik, sind auf den 1. September 2021 im SNF-Forschungsprojekt "Wohlbefinden von Kindern in der deutschsprachigen Schweiz" zwei Stellen zu besetzen. Das Team des Lehrstuhls Sozialpädagogik (Prof. Dr. Catrin Heite) legt in Forschung und Lehre einen Schwerpunkt auf die Kindheitsforschung und untersucht das subjektive Wohlbefinden von Kindern. Dieser Frage geht das Forschungsprojekt im Rahmen eines internationalen, qualitativ arbeitenden Forschungsnetzwerks "Children's Understandings of Well-being" (CUWB) nach.
Ihre Aufgaben
- Datenerhebung und Datenauswertung im qualitativen SNF-Forschungsprojekt "Wohlbefinden von Kindern in der deutschsprachigen Schweiz"
- Nationale und internationale Publikations- und Vortragstätigkeiten
- Administrative und organisatorische Arbeiten im Zusammenhang mit dem Projekt
- Unterstützung der Projektleitung
- Erarbeitung einer Habilitation bzw. einer Dissertation
Ihr Profil
Als Postdoktorand*in verfügen Sie über eine (zum Zeitpunkt der Anstellung) abgeschlossene Promotion in Erziehungswissenschaft oder einer vergleichbaren Disziplin und Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten.
Als Doktorand*in verfügen Sie über einen für das Projekt relevanten Hochschulabschluss.
Für beide Positionen weisen Sie fundierte Kenntnisse in der qualitativen Forschung, der Kindheitsforschung und der Sozialpädagogik aus sowie eine stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch. Eine weitere Fremdsprache ist von Vorteil. Sie haben eine eigenständige, engagierte und teamorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem nicht alltäglichen, interessanten und gesellschaftlich relevanten Umfeld. Diversität und Inklusion sind uns ein wichtiges Anliegen. Zudem offerieren wir- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit im akademischen Umfeld des Lehrstuhls für Sozialpädagogik und des Instituts für Erziehungswissenschaft,
- eine hervorragende Infrastruktur für Forschung und Lehre,
- ein inspirierendes akademisches Umfeld,
- Möglichkeiten zur Weiterbildung,
- Unterstützung zur akademischen Weiterqualifizierung (Doktorat und Habilitation) sowie
- internationale Forschungskontakte.
Arbeitsort
Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, Freiestrasse 36, CH-8032 Zürich
Stellenantritt
Die Stelle ist per 1. September 2021 zu besetzen. Die Anstellung erfolgt entsprechend der Projektlaufzeit für drei Jahre nach den Richtlinien des SNF.
Eine Reduktion oder Aufstockung der Stellenprozente ist nach Absprache und im Rahmen der verfügbaren Ressourcen (z. B. Lehraufträge) möglich.
Die Bewerbung erfolgt über das UZH-Stellenportal mit den dafür üblichen Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, für die Stelle relevante Arbeitszeugnisse und Diplome, Schriftenverzeichnis und Lehrerfahrung, ggfs. Kurzexposé des Promotions- bzw. Habilitationsvorhabens von maximal 1 Seite und eine Textprobe von max. 15 Seiten (z. B. Aufsatz, Kapitel aus der Dissertation bzw. Masterarbeit).
Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils und unterrepräsentierter Gruppen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb ausdrücklich qualifizierte Wissenschaftler*innen um ihre Bewerbung.
Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 1. April 2021 in einem einzigen zusammenhängenden pdf-Dokument über das Stellenportal der UZH einzureichen. Die Auswahlgespräche werden im Mai 2021 stattfinden.
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal http://www.jobs.uzh.ch.