Department of Economics
Mentoren und Mentorinnen für Erstsemestrige HS25 gesucht 10 - 20 %
Stellenantritt Herbstsemester 2025Am 12. September 2025 werden wieder ca. 1200 neue Wirtschaftsstudierende (und Informatikstudierende) ihr Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich beginnen. Um den Erstsemestrigen den Einstieg in das universitäre Leben zu erleichtern, werden Bachelorstudierende als Mentorinnen und Mentoren gesucht, welche die Erstsemestrigen während des Herbstsemesters 2025 betreuen und begleiten.
Aufgaben
Im Rahmen eines Seminar «MENTORING FÜR DEN START INS STUDIUM – PRAKTISCHES PROJEKTMANAGMENT UND COACHING DER ERSTSEMESTRIGEN» werden Sie zu Mentorinnen und Mentoren für die neuen Wirtschafts-Erstsemestrigen im HS 2025 ausgebildet. Ziel ist es, Ihnen über Fachkompetenzen hinausgehende, weitere praxisrelevante Kompetenzen wie Organisations-, Sozial- und Teamkompetenzen, als auch Präsentations- und Improvisationsfähigkeiten zu vermitteln.
Aufgaben
Daten
Aufgaben
- Erstellen und Umsetzen eines Konzeptes für die längerfristige Begleitung und Organisation eines Teams (Gruppe von 10 - 20 Erstsemestrigen)
- Erlernen und Anwenden von Präsentations- und Improvisationsfähigkeiten
- Einführen der Erstsemestrigen am Erstsemestrigentag in das Uni-Leben
- Reflexion der Konzepte und Rückkoppelung mit Praxiserfahrung
Daten
- Zweitägige Ausbildung ganztags (05./08.09.2025)
- Unterstützung am Packtag der Ersti-Bags am 10.09.2025
- Teilnahme Erstsemestrigentag ganztags am 12.09.2029
- Erfahrungsaustausch am 30.09.2025 und Abschlusssitzung am 18.11.2025 (jeweils 18:15-20:00 Uhr)
Profil
Voraussetzungen
Entschädigung
3 ECTS-Punkte, anrechenbar wie folgt:
- Freude am Begleiten von Gruppen, Organisieren von Gruppenaktivitäten und an sozialer Interaktion mit Studierenden
- Interesse an Konzeptentwicklung und Umsetzung
- Freude an der Vermittlung von Inhalten und am Präsentieren
- Selbstverantwortliches und kreatives Arbeiten sowie Teamwork
- Bereitschaft zur Selbstreflexion
Entschädigung
3 ECTS-Punkte, anrechenbar wie folgt:
- B: Wahlpflichtbereich Organization and Human Resources (BWL3)
- B: Wahlpflichtbereich Makroökonomik (VWL1/ECON 1)
- B: Wahlpflichtbereich Banking und Finance (BF1)
- freier Wahlbereich
- Sie erhalten ein aussagekräftiges Referenzschreiben, dass Ihre Leistung widerspiegelt und welches Sie zum Beispiel für Bewerbungen an anderen Universitäten oder für ein Masterstudium verwenden können.
Information zur Bewerbung
Die Bewerbung sollte folgendes beinhalten:- ein einseitiges aussagekräftiges Motivationsschreiben, das zeigt, warum Sie sich für das Seminar bewerben, was Sie erwarten und warum Sie eine geeignete Mentorin oder ein geeigneter Mentor wären
- Lebenslauf inklusive Name, Vorname, Adresse, Email, Handynummer, Matrikelnummer, OLAT-Name, Anzahl Semester und Studienrichtung
- Leistungsausweis
Bitte bewerben Sie sich bis 30. April 2025 mittels 'jetzt bewerben' Button.
Basierend auf der Prüfung der Bewerbungen erfolgt eine Einladung zum Auswahl-Assessment am 13. Mai 2025. Details werden den zum Assessment eingeladenen Bewerberinnen und Bewerbern zur gegebenen Zeit mitgeteilt.
Die Vergabe der Seminarplätze basiert in erster Linie auf der Qualität der Bewerbung sowie auf der gezeigten Leistung im Auswahl-Assessment. Über die definitive Auswahl wird keine Korrespondenz geführt.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Consuela Müller
Kontaktformular
Danke für Ihre Mitteilung. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr
