Department of Economics
Masterstudierende: Tutoren und Tutorinnen gesucht für das HS25 (alle OEC/INF-Fachrichtungen) 20 - 30 %
Stellenantritt Herbstsemester 2025MA-Seminar: Coaching für wissenschaftliches Arbeiten (6 ECTS)
Aufgaben
Inhalt des Seminars:
In einem zweitägigen Workshop (in der Woche vor Semesterstart) erwerben Sie die Fähigkeiten, die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln und lernen, worauf es beim Coaching von Studierenden und der Organisation von Gruppen ankommt. Sie übernehmen anschliessend zwei Übungsgruppen der Bachelorvorlesung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“. Dabei führen sie die Bachelorstudierenden in die verschiedenen Themen des wissenschaftlichen Arbeitens, wie zum Beispiel quantitative und qualitative Forschungsmethoden, Nutzung und Umgang mit KI sowie wissenschaftsethische und -philosophische Fragestellungen ein.
Neben der Leitung der Übungsgruppen beinhaltet der Erwerb der 6 ECTS-Punkte die Betreuung von E-Learning-Aktivitäten, die Korrektur der praktischen Übungsaufgaben, die Beantwortung von Fragen der Studierenden sowie die Unterstützung der Dozierenden bei organisatorischen Aspekten.
In einem zweitägigen Workshop (in der Woche vor Semesterstart) erwerben Sie die Fähigkeiten, die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln und lernen, worauf es beim Coaching von Studierenden und der Organisation von Gruppen ankommt. Sie übernehmen anschliessend zwei Übungsgruppen der Bachelorvorlesung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“. Dabei führen sie die Bachelorstudierenden in die verschiedenen Themen des wissenschaftlichen Arbeitens, wie zum Beispiel quantitative und qualitative Forschungsmethoden, Nutzung und Umgang mit KI sowie wissenschaftsethische und -philosophische Fragestellungen ein.
Neben der Leitung der Übungsgruppen beinhaltet der Erwerb der 6 ECTS-Punkte die Betreuung von E-Learning-Aktivitäten, die Korrektur der praktischen Übungsaufgaben, die Beantwortung von Fragen der Studierenden sowie die Unterstützung der Dozierenden bei organisatorischen Aspekten.
Profil
Sie haben:
Entschädigung
Bachelorstudierende, die die Assessmentstufe und Pflichtmodule der Bachelorstufe erfolgreich abgeschlossen haben, können sich ebenfalls bewerben. Bitte beachten Sie, dass die ECTS nur für ein Masterstudium gemäss Anrechenbarkeiten im Vorlesungsverzeichnis verwendet und maximal 30 ECTS der Masterstufe vorgeholt werden können.
- ein Flair für die Anleitung von Gruppen von Studierenden im Rahmen von Übungen
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Interesse an und gute Grundkenntnisse von quantitativen Forschungsmethoden
- Interesse an wissenschaftsphilosophischen und -ethischen Fragenstellungen
- eine selbstverantwortliche, zuverlässige und motivierende Persönlichkeit und können sich vorstellen, Ihr Wissen und Ihre eigenen Erfahrungen aus dem Studium an die neuen Studierenden weiterzugeben
- Freude daran, Teil eines jungen und dynamischen Teams zu sein und Bereitschaft zur Selbstreflexion
Entschädigung
- 6 ECTS Punkte
Bachelorstudierende, die die Assessmentstufe und Pflichtmodule der Bachelorstufe erfolgreich abgeschlossen haben, können sich ebenfalls bewerben. Bitte beachten Sie, dass die ECTS nur für ein Masterstudium gemäss Anrechenbarkeiten im Vorlesungsverzeichnis verwendet und maximal 30 ECTS der Masterstufe vorgeholt werden können.
Information zur Bewerbung
Die Bewerbung sollte ein kurzes Anschreiben, den Lebenslauf und Leistungsausweis beinhalten. Bitte bewerben Sie sich bis 30. April 2025 mittels 'Jetzt bewerben' Button.Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Consuela Müller
Kontaktformular
Danke für Ihre Mitteilung. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr
