Philosophisches Seminar

Lecturer-Teaching für praktische Philosophie 100 %

Stellenantritt 1. August 2026 (oder nach Vereinbarung), unbefristet

Rund 80 Mitarbeitende des Philosophischen Seminars, darunter derzeit acht Professor:innen, setzen sich für eine international sichtbare Forschung und für ein attraktives und breites Lehrangebot für die rund 800 Studierenden der Philosophie ein.
Das Philosophische Seminar, die Universität Zürich sowie der Hochschulstandort Zürich bieten ein anregendes Umfeld für Forschung und Lehre, vielfältige Möglichkeiten für einen fachlichen Austausch sowie inter- und transdisziplinäre Kooperationen in Forschung und Lehre. Im Bereich der Lehre können Sie ein breites Weiterbildungsangebot nutzen und gemeinsam mit Kolleg:innen neue Lehrformate entwickeln (auch für die digitale Lehre). Das Philosophische Seminar legt grossen Wert auf intensiv betreute Lehreinheiten sowie auf Inklusion, Diversität und Nachhaltigkeit in der Lehre. Inter- und transdisziplinäre Themengebiete und Lehrangebote werden auch in der Beteiligung an internationalen Studienprogrammen weiterentwickelt.

Aufgaben

Im Rahmen der Anstellung ist eine attraktive curriculare Lehre im Umfang von acht Semesterwochenstunden zur praktischen Philosophie und zur Geschichte der Philosophie zu erbringen. Der Fokus der Lehrtätigkeit liegt neben Seminaren zu wechselnden Themen zur praktischen Philosophie und zur Geschichte der Philosophie auf den für die Studierenden obligatorischen Einführungsveranstaltungen im Bereich der praktischen Philosophie sowie auf Lehrveranstaltungen, in denen insbesondere die hermeneutischen und argumentativen Kompetenzen der Studierenden gestärkt und die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Schreiben vermittelt werden. Neben der Lehrtätigkeit wird ein Engagement in der Weiterentwicklung des Lehrangebotes und der Studienprogramme des Philosophischen Seminars erwartet. 30% der Arbeitszeit sind für eigenständige Forschung zur praktischen Philosophie oder zur Geschichte der Philosophie sowie im Falle erfolgreicher Drittmitteleinwerbung für die Führung eines Forschungsteams vorgesehen.

Profil

Neben einer Promotion in Philosophie können Sie ausgezeichnete Publikationen zur praktischen Philosophie und zur Geschichte der Philosophie vorweisen und sind bereit, mit Ihrer Forschung zum seminarinternen Forschungsschwerpunkt «Normativity» beizutragen. Sie verfügen über Lehrerfahrung (insbesondere in der praktischen Philosophie und in der Geschichte der Philosophie) und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten. Sie engagieren sich in der universitären Lehre und für die Entwicklung neuer Konzepte für die Lehre. Sie unterrichten auf Deutsch oder Englisch und, sofern erforderlich, sind Sie bereit, für die Lehre ausreichende Deutschkenntnisse innerhalb der ersten drei Jahre der Anstellung zu erwerben.
Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung der Diversität in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Frauen und Personen aus gesellschaftlich unterrepräsentierten Gruppen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Information zur Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch und reichen Sie Ihre Bewerbung gebündelt in einem PDF bis zum 25. August 2025 ein. Sie sollte Folgendes umfassen: Motivationsschreiben; Lebenslauf (mit relevanten Eltern-, Familien- oder sonstigen Betreuungszeiten); Publikationsliste; Lehrkonzept; relevante Zeugnisse; drei eigene wissenschaftliche Artikel und/oder Kapitelauszüge aus Büchern, welche das Spektrum der eigenen Forschung abbilden; Kontaktangaben zu drei Personen, bei denen wir Referenzen einholen dürfen.

Wir bieten

Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr

Wir bieten

Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
  • Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
  • Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH

Mehr
Lernen und Entwicklung
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
  • Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich

Mehr
Verpflegung
  • Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
  • Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH

Mehr
Gesundheit
  • Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
  • Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
  • Entspannung im Relax Uniturm

Mehr
Vergünstigungen
  • Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
  • Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
  • Hotels buchen zu attraktiven Preisen

Mehr
Anstellungsbedingungen
  • Grundsätze der UZH
  • Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH

Mehr
International Services
  • Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland

Mehr
Standorte
  • Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
  • Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg

Mehr

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle

Prof. Dr. Christoph Halbig Seminarvorsteher
Kontaktformular

Kontaktanfrage an: Prof. Dr. Christoph Halbig

Danke für Ihre Mitteilung. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Fragen zum Bewerbungsprozess

Prof. Dr. Katia Saporiti Ordinaria
Kontaktformular

Kontaktanfrage an: Prof. Dr. Katia Saporiti

Danke für Ihre Mitteilung. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html

Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
UZH