Forschungspraktikant*in mit oder ohne Bachelor 20 %
Stellenantritt nach Vereinbarung (Mai/Juni/Juli 2025)Hoi! Bist du derzeit auf der Suche nach einem spannenden Forschungspraktikum, das nicht nur deinen Lebenslauf schmückt, sondern auch zusammen mit einem coolen und humorvollen Team einhergeht? (Ja, damit sind wir gemeint 😉) Dann bist du hier richtig! Wir suchen eine(n) motivierte(n) Forschungspraktikant*in für unser bedeutsames psychokardiologisches Gesundheitsprojekt des Schweizerisches Nationalfonds "Vorhersagemodell für depressive Symptome nach Herz-Bypass-Operationen".
Zum Projekt:
Deine Unterstützung ist entscheidend! Das Projekt zielt darauf ab, ein Modell zu schaffen, dass vorhersagt, welche Patient*innen nach einer Herz-Bypass-Operation ein erhöhtes Risiko für depressive Symptome haben. Dies könnte Ärzt*innen dabei helfen, vorbeugende Massnahmen zu ergreifen, um die Etnwicklung dieser Depression zu verhindern. Zudem könnte die Identifizierung von Risikofaktoren unser Verständnis für die Beziehung zwischen Depression und Herzerkrankungen erweitern und wichtige Einblicke in die Entstehung beider Krankheiten liefern. Für die Rekrutierung und die Datenerhebung wirst du entweder am Universitätsspital Zürich (USZ) oder am Stadtspital Triemli tätig sein. Falls du dazu mehr erfahren möchtest, lies dich gerne unter dem folgenden Link bzgl. des Projekts ein.
Interesse geweckt? Toll! Dann schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit kurzem Motivationsschreiben an Sinthujan Sivakumar (sinthujan.sivakumar@usz.ch) und werde Teil unseres coolen Forschungsteams!
Aufgaben
- Proband*innen rekrutieren
- Termine jonglieren wie ein Profi
- Daten sammeln, Patient*innen-Interviews führen & Blutproben transportieren (keine Sorge, kein Vampir-Job)
- Alles ordentlich dokumentieren (ja, auch die spannenden Momente!)
Profil
- Interesse an der Verbindung zwischen Herz & Psyche
- Zuverlässigkeit und Teamspirit
- Ein Herz für Wissenschaft (und für Patient*innen)
- Psychologie-Studium (BA/MA) wäre toll, aber nicht zwingend notwendig
- Zeitliche Flexibilität
- & das Wichtigste: ... am besten eine Vorliebe für einen Moccha-Latte mit einem Schuss Caramel für die Pausen zwischendurch; Kaffee & Tee-Liebhaber*innen sind allenfalls auch willkommen! 😉
Das bieten wir dir:
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Forschungstätigkeit in einem jungen, aufgestellten, dynamischen Team. Du erlebst die Forschung hautnah an der Patient*in und wirst immer wieder vor neuen, nicht alltäglichen, interessanten und gesellschaftlich relevanten Aufgaben gestellt. Dir wird sich durch die Mitarbeit am Projekt die Möglichkeit bieten viel Wissen zur psychokardiologischen Forschung mitzunehmen. Diversität und Inklusion sind uns ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich!
PS Bezahlung?
Wir klären das noch (200.-/Monat + Praktikumsstunden im Rahmen des Psychologie-Studiums) – aber der Erfahrungsschatz, den du sammelst, ist unbezahlbar!
Information zur Bewerbung
Bei Interesse sende bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit kurzem Motivationsschreiben per Mail an Sinthujan Sivakumar. Bitte reiche deine Bewerbung bis zum 15.05.2025 ein.Wir bieten
Wir bieten
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Sinthujan Sivakumar Doktorand +41 43 253 55 94Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
