Institut für Regenerative Medizin
Biologielaborant:in 80 - 100 %
Stellenantritt erfolgt nach Vereinbarung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis am 15.05.2025 ein, befristetAuf der Grundlage bioinspirierter Prinzipien und neuartiger biomimetischer Technologien konzentriert sich die Forschung des Instituts für Regenerative Medizin (IREM) auf den Ersatz und/oder die Regeneration dysfunktionaler menschlicher Zellen, Gewebe oder Organe zur Wiederherstellung oder Etablierung physiologischer Funktionen. Thematische Schwerpunkte sind translationale regenerative Technologien (Emmert), zellbasierte Regeneration und biomimetischer Gewebeersatz (Hoerstrup), Gen- und Zelltherapie (Reichenbach), Stammzellbiologie Krebs (Sendoel), und translationale Neuroregeneration (vakant).
Aufgaben
Wir suchen eine erfahrene Biologielaborant:in zur Unterstützung unserer Forschungstätigkeit in der Abteilung Gen- und Zelltherapie (Reichenbach) am IREM. Unser Labor entwickelt virale und nicht-virale Gentherapien inkl. Genome-Editierung für Patienten mit schweren erblichen Erkrankungen bis hin zur klinischen Anwendung dieser Therapien. Sie unterstützen unser junges und internationales Team in verschiedenen Gentherapie-Forschungsprojekten technisch-wissenschaftlich und sind darüber hinaus im Labor für das Bestellwesen und die allgemeine Organisation verantwortlich. Zu Ihren spezifischen Verantwortlichkeiten gehören:
- Durchführung von molekularbiologischen Experimenten wie PCR, RNA-Präparation, Klonierung, Western Blot etc.
- Zellkulturarbeit in BSL2-Umgebung. Die Aktivitäten umfassen die Pflege von Zelllinien, die Isolierung von primären Zellen, Transduktion, Transfektion etc.
- Herstellung lentiviraler Vektoren
- Unterstützung bei tierexperimentellen Arbeiten
- Organisation des Labors: Verwaltung von Materialbestellungen, Kontrolle des Verbrauchsmaterialbestands, Wartung der Geräte
- Unterstützung des Laborleiters und des Teams bei administrativen Aufgaben
Profil
- Abschluss als Biologielaborant:in oder äquivalente Ausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung, bevorzugt aus dem Forschungsumfeld
- Erfahrungen in molekularbiologischen sowie Zellkulturarbeiten
- Erfahrung in Arbeiten mit Versuchstieren und entsprechende Erlaubnis hierzu (LTK1 oder Äquivalent)
- Sie sind eigenmotiviert, organisiert, setzen Prioritäten, und arbeiten gerne im Team
- Bereitschaft zum Erlernen neuer Forschungsmethoden unter allgemeiner Anleitung
- Zuverlässigkeit und eine präzise Arbeitsweise
- Gute Deutschkenntnisse, vorzugsweise auch Englischkenntnisse (mündlich/schriftlich) und gute EDV-Kenntnisse.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Wir bieten
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Prof. Ute Modlich Wissenschaftliche Abteilungsleiterin, Gruppe Prof. Reichenbach
Kontaktformular
Danke für Ihre Mitteilung. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr
