Assistent:in (Doktorand:in) im Bereich Mediennutzung & Medienwirkung 60 %
Stellenantritt 01.04.2025 oder nach Vereinbarung, befristetAm Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IKMZ) ist am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas Friemel per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine Stelle als Assistent:in (Doktorand:in) zu besetzen. Das IKMZ ist mit seinen rund 80 Mitarbeiter:innen eines der grössten kommunikationswissenschaftlichen Institute in Europa und stellt eine hervorragende Infrastruktur für Forschung und Lehre, ein inspirierendes akademisches Umfeld sowie ausgezeichnete Anstellungsbedingungen zur Verfügung. Die Universität Zürich bietet darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung sowie vielfältige interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten.
Die Abteilung Mediennutzung und Medienwirkung befasst sich in Forschung und Lehre insbesondere mit gesundheitsrelevanten Aspekten der Mediennutzung und Medienwirkung. Die umfasst sowohl Medieninhalte, die sich explizit auf Gesundheitsthemen beziehen (z.B. Ernährung, Bewegung, Substanzkonsum, Prävention) als auch gesundheitsrelevante Aspekte allgemeiner Mediennutzung. Dies schliesst klassische Massenmedien ebenso ein wie neue Medien und verschiedene Formen der interpersonalen Kommunikation. Die Abteilung weist ein quantitativ sozialwissenschaftliches Profil auf und engagiert sich für die Entwicklung und Anwendung innovativer Forschungsmethoden und Forschungsdesigns wie die Erhebung von Datenspenden und die Analyse dynamischer Netzwerkdaten. Neben der Verankerung in der Kommunikationswissenschaft sind daher insbesondere die Bezüge zu Computational Social Science, Sozialpsychologie, Soziologie, Sozialen Netzwerkanalyse und Public Health relevant für die Forschung der Abteilung.
Aufgaben
- Wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion), die sich inhaltlich an den Lehr- und Forschungsschwerpunkten der Abteilung orientiert
- Teilnahme an der Doktorandenausbildung an UZH und IKMZ
- Konferenzteilnahme und Publikationen
- Forschungstransfer
- Lehre
Profil
- Sehr guter Masterabschluss in Kommunikations- und Medienwissenschaft oder einem angrenzenden Forschungsfeld, das für das skizzierte Forschungsfeld von direkter Bedeutung ist (Bewerbungen können auch vor dem Abschluss eingereicht werden).
- Vorkenntnisse bzw. hohes Interesse an Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung
- Sehr gute Kenntnisse kommunikationswissenschaftlicher Theorien
- Sehr gute Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Information zur Bewerbung
Die Anstellung erfolgt gemäss den Vorgaben der Universität Zürich zu 60% (Lohnklasse 17/Leistungsstufe 3). Eine Aufstockung der Stellenprozente über zusätzliche Lehraufträge oder Forschungsprojekte ist im Rahmen der verfügbaren Ressourcen möglich. Die Anstellung als Doktorand:in an der UZH ist auf maximal sechs Jahre befristet.Reichen Sie bitte die folgenden Bewerbungsunterlagen ein:
- Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
- Tabellarischer Lebenslauf inkl. Zeugniskopien
- Eine wissenschaftliche Publikation (z.B. Masterarbeit)
Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Die Sichtung der Bewerbungen startet am 17. Februar 2025 und die Ausschreibung bleibt offen, bis eine geeignete Kandidatin/ein geeigneter Kandidat gefunden wurde. Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte direkt an th.friemel@ikmz.uzh.ch.
Wir bieten
Wir bieten
Arbeitsort
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Thomas N. Friemel, Prof. Dr. Professor of Media Use & EffectsFragen zum Bewerbungsprozess
Michelle Möri, Dr. Oberassistentin / Senior Research and Teaching Associate +41 44 635 20 53Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Arbeiten an der UZH
